Dulong-Petit-Regel — Das Dulong Petit Gesetz besagt, dass die molare Wärmekapazität eines aus einzelnen Atomen zusammengesetzten Festkörpers einen universalen und konstanten Wert habe, nämlich das Dreifache der universellen Gaskonstante R. Pierre Louis Dulong und… … Deutsch Wikipedia
Regel von Dulong-Petit — Das Dulong Petit Gesetz besagt, dass die molare Wärmekapazität eines aus einzelnen Atomen zusammengesetzten Festkörpers einen universalen und konstanten Wert habe, nämlich das Dreifache der universellen Gaskonstante R. Pierre Louis Dulong und… … Deutsch Wikipedia
Dulong — [dy lɔ̃], Pierre Louis, französischer Physiker und Chemiker, * Rouen 12. 2. 1785, ✝ Paris 19. 7. 1838; anfangs Arzt, ab 1820 Professor an der École polytechnique in Paris, seit 1823 Mitglied der Académie des sciences. Dulong entdeckte u. a. das … Universal-Lexikon
Petit — Pe|tit 〈[ pəti:] f.; ; unz.; Typ.〉 Schriftgrad, 8 Punkt [<frz. petit „klein“] * * * Pe|tit [pə ti: ], die; [zu frz. petit = klein, gering, aus dem Vlat.] (Druckw.): Schriftgrad von acht Punkt. * * * I Petit [pə ti; französi … Universal-Lexikon
Pierre Louis Dulong — (* 12. Februar 1785 in Rouen; † 19. Juli 1838 in Paris) war ein französischer Mediziner, Physiker und Chemiker. Inhaltsver … Deutsch Wikipedia
Alexis Thérèse Petit — (* 2. Oktober 1791 in Vesoul; † 21. Juni 1820 in Paris) war ein französischer Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wissenschaftliche Leistungen 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Molwärme — Mol|wär|me [↑ Mol] Formelzeichen: Cm (im Allg. nur C); internat. empfohlenes Syn.: molare Wärmekapazität: Bez. für die Wärme, die einem Mol eines Stoffes zugeführt werden muss, um seine Temp. um 1 K (1 °C) zu erhöhen; die Einheit der M. u. der… … Universal-Lexikon
Atomwärme — Atom|wär|me 〈f.; ; unz.〉 Wärmemenge in Joule, die notwendig ist, um ein Mol eines Elements um 1 °C zu erwärmen; Sy atomare Wärmekapazität * * * A|tom|wär|me: die zur Erwärmung von 1 Mol eines chemischen Elements um 1 K (1 °C) erforderliche, in… … Universal-Lexikon
Boltzmann-Statistik — Bọltzmann Statistik, statistische Physik: die von L. Boltzmann aufgestellte physikalische Statistik für Systeme aus sehr vielen physikalisch völlig gleichen, aber als unterscheidbar betrachteten Teilchen, die sich gemäß den Gesetzen der… … Universal-Lexikon
Gleichverteilungssatz der Energie — Gleichverteilungssatz der Energie, Äquipartitionstheorem, Satz der mechanischen Wärmetheorie und der klassischen statistischen Mechanik (besonders der kinetischen Gastheorie): In einem System sehr vieler Teilchen (z. B. einem Gas), das sich im… … Universal-Lexikon